Unsere Kreisgruppe wurde auf Betreiben des BJV-Präsidiums aus dem Bayerischen Jagdverband ausgeschlossen.
Für weitere Informationen haben wir einen Newsletter eingerichtet, den man HIER abbonieren kann.

Zur revierübergreifenden Wildhege haben sich die Jäger des Altlandkreises Bad Kissingen erstmals 1927 im Jägerverein Bad Kissingen zusammengeschlossen.

Der Verein hat derzeit über 290 Mitglieder. Sein Wirkungsbereich umfasst das Gebiet von sechs Hegegemeinschaften, die aufgrund der jagdrechtlichen Bestimmungen gebildet und durch die Untere Jagdbehörde festgelegt wurden.

Der Vorstand ist offizieller Ansprechpartner in jagdlichen Belangen für die ins Jagdwesen eingebundenen Behörden des Landkreises.
Den Vorstands-Ressorts des Vereins obliegt die Wahrnehmung aller öffentlichkeitswirksamen Aufgaben, die sich aus dem Jagdrecht des Bundes und des Landes Bayern ableiten. In dieser Funktion koordiniert und vertritt er die sechs Hegegemeinschaften auch im 'Landesjagdverband Bayern'.

Wir nehmen unseren gesetzlichen Auftrag ernst - Jagd ist ein Kulturgut.

Bayerisches Jagdgesetz, Artikel 1
Die freilebende Tierwelt ist wesentlicher Bestandteil der heimischen Natur. Sie ist als Teil des natürlichen Wirkungsgefüges in ihrer Vielfalt zu bewahren. Jagd hat die Aufgabe einen artenreichen und gesunden Wildbestand in einem ausgewogenen Verhältnis zu seinen natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, und die natürlichen Lebensgrundlagen des Wildes zu sichern und zu verbessern.

Das deutsche Jagdwesen ist im 'Bundesjagdgesetz' und für das Land Bayern ergänzend im 'Bayerischen Jagdgesetz' und der dazu ergangenen Ausführungsverordnung geregelt.

Jäger erfüllen auf dieser Basis unter staatlicher Aufsicht den gesetzlichen Auftrag: Wildlebende Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen, zu hegen und nachhaltig zu bejagen, dass ein artenreicher und gesunder Wildbestand erhalten wird, der den landwirtschaftlichen und landeskulturellen Verhältnissen anzupassen ist.

In Kooperation zwischen Jagd, Landwirtschaft, Wald- und Forstwirtschaft sowie dem Natur- und Landschaftsschutz sind die natürlichen Lebensgrundlagen des Wildes zu sichern, zu pflegen und zu verbessern.

  • Termine Schiesskino 2025

    Auch dieses Jahr finden wieder Termine zum Schiesskino statt:

    Fulda, Waffen Janka 8.10. 19:00 Uhr

    Schweinfurt, Waffen-Albert 22.10. 19:00 Uhr

    Bei Fragen an unseren Schiessobmann Hans-Jürgen Martin wenden:

    0179 2160154

    - nur für Mitglieder des Jägervereins Bad Kissingen 1927 e.V. -

     

  • Treffen mit Ernst Weidenbusch

    Gestern Abend fand in Bad Kissingen ein Treffen von ca. 40 Mitgliedern des Jägervereins Bad Kissingen statt, zu dem BJV-Präsident Herr Weidenbusch eingeladen hatte.
    Die Präsidiumsmitglieder Pollner und Piening sowie die Pressesprecherin Frau Hoffmann waren ebenfalls anwesend. Unterstützt von Herrn Piening, legte Herr Weidenbusch dar, dass der Jägerverein Bad Kissingen nur noch durch seine Duldung Mitglied im BJV ist und was die Bedingungen für einen Verbleib im BJV wären.

  • 60-jähriges Jubiläum der Kissinger Jagdhornbläser

    Es ergeht herzliche Einladung an alle Waidleute und Freunde des Jagdhornklangs!

    Unsere Bläser geben, zum Anlass ihres 60-jährigen Bestehens, eine Jagdhornserenade im Biergarten am Forsthaus Klaushof.

Mitglied im Bayerischen Jagdverband e.V.

Der Bayerische Jagdverband (BJV) ist die politische Vertretung der bayerischen Jägerinnen und Jäger. Er ist der Dachverband für rund 160 Kreisgruppen und Jägervereine mit rund 50.000 Mitgliedern.
Der BJV ist ein anerkannter Naturschutzverband. An erster Stelle steht die politische Arbeit für die Jagd und die Jäger in Bayern. Darüber hinaus kümmert sich der Jagdverband um angewandte Forschungsprojekte, um eine praxisgerechte Aus- und Weiterbildung der Jäger, um eine Rechtsberatung, um die Ausbildung von Jagdhunden, um außerschulische Umweltbildung, um Artenschutzprojekte und Artenhilfsprogramme sowie die Förderung des Schießwesens, um jagdliches Brauchtum und Öffentlichkeitsarbeit.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.