Zur revierübergreifenden Wildhege haben sich die Jäger des Altlandkreises Bad Kissingen erstmals 1927 im Jägerverein Bad Kissingen zusammengeschlossen.

Der Verein hat derzeit über 290 Mitglieder. Sein Wirkungsbereich umfasst das Gebiet von sechs Hegegemeinschaften, die aufgrund der jagdrechtlichen Bestimmungen gebildet und durch die Untere Jagdbehörde festgelegt wurden.

Der Vorstand ist offizieller Ansprechpartner in jagdlichen Belangen für die ins Jagdwesen eingebundenen Behörden des Landkreises.
Den Vorstands-Ressorts des Vereins obliegt die Wahrnehmung aller öffentlichkeitswirksamen Aufgaben, die sich aus dem Jagdrecht des Bundes und des Landes Bayern ableiten. In dieser Funktion koordiniert und vertritt er die sechs Hegegemeinschaften auch im 'Landesjagdverband Bayern'.

Wir nehmen unseren gesetzlichen Auftrag ernst - Jagd ist ein Kulturgut.

Bayerisches Jagdgesetz, Artikel 1
Die freilebende Tierwelt ist wesentlicher Bestandteil der heimischen Natur. Sie ist als Teil des natürlichen Wirkungsgefüges in ihrer Vielfalt zu bewahren. Jagd hat die Aufgabe einen artenreichen und gesunden Wildbestand in einem ausgewogenen Verhältnis zu seinen natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, und die natürlichen Lebensgrundlagen des Wildes zu sichern und zu verbessern.

Das deutsche Jagdwesen ist im 'Bundesjagdgesetz' und für das Land Bayern ergänzend im 'Bayerischen Jagdgesetz' und der dazu ergangenen Ausführungsverordnung geregelt.

Jäger erfüllen auf dieser Basis unter staatlicher Aufsicht den gesetzlichen Auftrag: Wildlebende Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen, zu hegen und nachhaltig zu bejagen, dass ein artenreicher und gesunder Wildbestand erhalten wird, der den landwirtschaftlichen und landeskulturellen Verhältnissen anzupassen ist.

In Kooperation zwischen Jagd, Landwirtschaft, Wald- und Forstwirtschaft sowie dem Natur- und Landschaftsschutz sind die natürlichen Lebensgrundlagen des Wildes zu sichern, zu pflegen und zu verbessern.

  • Jagd ohne Hund ist Schund

    Namen, vlnr:
    Franz Ziegler mit SW "Kili von der Schweinesuhle", Bettina Moraw mit DD "Fang von der Auersburg", Hans-Jürgen Kuhn mit KD "Fee von der flinken Pfote", Andreas Hartmann mit DD "Janka 2 von Erthal", Eugen Pfeffermann mit DK "Aika vom Prinzenpfad", Raimund Wagner mit DK "Fritzi vom Heilsbruckerhof", Meike Kortenbruck mit UV "Ivy vom Heimlichtal", Richterobmann Ullrik Tobaben, Maria Imhof mit RD "Bruno vom Sodenberg", die Richter Hans Seufert und Andreas Ruppert, Dr. Katrin Jäger mit DK "Hoss von den Lutherischen Bergen", Richterobmann Julian Grundhuber, Richterin Melanie Reinisch und Hundeobmann und Richter Erwin Schmelz

     

    Am zweiten Sonntag im Oktober richtete der Jägerverein Bad Kissingen 1927 e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in einem Revier in Oberthulba aus. 

    Am frühen Morgen begrüßten Dr. Helmut Fischer, der erste Vorsitzende des Jägervereins Bad Kissingen 1927 e.V. und eine Hand voll Jagdhornbläser alle Anwesenden mit den Signalen „Begrüßung“ und „Aufbruch zur Jagd“ und wünschten einen erfolgreichen Verlauf der Prüfung.

     

    Bei trockener Witterung achteten die Prüfungsrichter auf die verschiedenen Prüfungsinhalten: Schussfestigkeit, Verhalten am Stand und Leinenführigkeit und 400m Übernachtfährte (Schweiß). 

     

    Nachdem alle Hundeführer und deren Jagdhunde die Brauchbarkeitsprüfung absolviert und schließlich bestanden hatten, gratulierte Dr. Helmut Fischer und überreichte die Urkunden. 

    Prüfungssieger war Raimund Wagner mit seiner acht Monate alten Deutsch Kurzhaarhündin "Fritzi vom Heilsbruckerhof".

    Abschließen galt der Dank des ersten Vorsitzenden auch all den Organisatoren, den Prüfungsrichtern und auch dem Revierpächter Martin Blümm, der sein Revier für die Prüfung zur Verfügung gestellt hatte. Es wurden gegenseitig Glückwünsche und weiterhin kräftiges Waidmannheil ausgetauscht und so ging der Sonntag für alle erfolgreich zu Ende.

     

     

     

  • Vortrag vom Wolf-Experten

    Tierarzt Dr. Michael Weiler beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Wolf. Am Donnerstag, 28. September, kommt er zu einem Vortrag nach Untererthal.

    Der Vortrag in der Erthalhalle beginnt um 19:00 Uhr.

    Veranstalter sind die Jägervereine Bad Brückenau, Hammelburg und Bad Kissingen, zusammen mit dem bayerischen Bauernverband

     

  • Hubertusmesse 2023

    am Freitag, den 3.November 2023 in der Stadtpfarrkirche Bad Kissingen, Beginn 18:30 Uhr

Mitglied im Bayerischen Jagdverband e.V.

Der Bayerische Jagdverband (BJV) ist die politische Vertretung der bayerischen Jägerinnen und Jäger. Er ist der Dachverband für rund 160 Kreisgruppen und Jägervereine mit rund 50.000 Mitgliedern.
Der BJV ist ein anerkannter Naturschutzverband. An erster Stelle steht die politische Arbeit für die Jagd und die Jäger in Bayern. Darüber hinaus kümmert sich der Jagdverband um angewandte Forschungsprojekte, um eine praxisgerechte Aus- und Weiterbildung der Jäger, um eine Rechtsberatung, um die Ausbildung von Jagdhunden, um außerschulische Umweltbildung, um Artenschutzprojekte und Artenhilfsprogramme sowie die Förderung des Schießwesens, um jagdliches Brauchtum und Öffentlichkeitsarbeit.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.